ESV Blau-Weiß eV: Boote + Ausbildung

Startseite

Aktuelles

Herbstkurse laufen - Frühjahrskurse in Planung

Ungebrochen war das Interesse an den Kursen auch jetzt im Herbst '25 wieder. Das freue den Ausbilder, denn mit Abstand die meisten Teilnehmer finden über Empfehlung Ehemaliger den Weg zum "Kommodore". Also kommt was rüber, am Ende der Schein. Und es mehren sich diejenigen, die gleich "das volle Programm" buchen: SBF-See, SBF-Binnen und Seefunkzeugnisse. Da muss man dann allerdings auch reichlich Zeit zum Büffeln freischaufeln und konsequent dranbleiben können. Aber es ist machbar, wie inzwischen reichlich bewiesen wurde.
Aktuell laufen die Herbstkurse. Seefunk ist durch, SBF-See läuft gerade.
Und in den nächsten Tagen werden die Termine für die Frühjahrskurse 2026 festgelegt und hier veröffentlicht. Wer es dann dieses Jahr nicht mehr geschafft hat, aber für die Saison 2026 gern noch den einen odern anderen Schein haben möchte, der wird seine Chance bekommen.
Also immer mal hier nachschauen.
Und die Ehemaligen bekommen alle auch von mir eine Mail mit den neuen Terminen, die sie dann gern bitte weiterleiten möchten an mögliche Kandidaten.

Segelausbildung wieder möglich

Segelausbildung hat der "Kommodore" auch einige Jahre angeboten - mit Erfolg.
Und dann mit Ende der Saison 2024 eingestellt und die Übungsjolle verkauft.

Dafür gab es im Wesentlichen zwei Gründe:

1. Die Ufer der Hamme wachsen immer mehr zu und werden nicht mehr beschnitten. Die Angler bekommen kaum noch eine Angel ins Wasser und der Wind wird von Büschen und Bäumen total ausgebremst, um dann durch kleine Lücken düsenartig durchzublasen und Anfänger im Boot ins Kippen zu bringen. Da die Hamme eh nicht sehr breit ist, war das Aufkreuzen immer schon anspruchsvoll. Ohne beständigen Wind geht es aber fast gar nicht mehr. Jedenfalls nicht für Anfänger.

2. Im Vergleich zu den Kandidaten für "unter Antriebsmaschine" waren die Kandidaten für "unter Segel" immer nur eine kleine Minderheit. Aber die forderte reichlich Zeit vom Ausbilder, was irgendwann in keinem gesunden Verhältnis mehr stand: so viel Zeit für so wenige Leute!

Beides zusammen führte dazu, dass in 2025 keine Segelausbildung mehr angeboten wurde - allerdings auch keine Nachfrage bestand.

Nun bekommt der "Kommodore" aber ein neues Segelboot. Das dicke, träge, gemütliche und schwer zu segelnde Plattbodenschiff muss leider aus famiiären Gründen einer knackigen Leisure 17 weichen. Und die segelt nicht nur auf der Hamme einwandfrei, wenn auch nicht optimal, sondern damit kann - anders als mit der Jolle - auch die Ausbildung bestritten werden. Denn sie segelt sich wie eine Jolle, nur steifer. Wenn's mal schräg geht, dann kippt der Kahn nicht um, weil die Bleikiele dann wirken! Das entspannt die Anfänger der Segelei.
Vor Jahren hatte der "Kommodore" einen Jollenkreuzer und mit dem hat er im Elsflether Hafen an einem verlängerten Wochenende eine super Ausbildung auf einem super Revier gemacht und am Sonntagnachmittag kam der Prüfer - und alle haben bestanden. Segeln am Stück in einem tollen und optimalen Gewässer und Ambiete - mit Gaststätte am Anleger (für die Pausen). So eine Veranstaltung wird mit der Leisure 17 nun wieder machbar und kann angeboten werden. Zusammen mit den Kursterminen für 2026.
Also dranbleiben!